Documentary

Shadow Hunter | 20 Min. | 2025 | Short Film

Laufzeit: 19 Minuten

Ausstrahlung: Premiere: Mountainstory Filmfestival Glurns 

Regie: Marco Telfser & Philipp Egger

Kamera / DOP: Marco Telfser

Naturaufnahmen: Philipp Egger

Schnitt: Marco Telfser & Philipp Egger

Assistenz: Simon Graf, Martin Tumler, Robin Diana, René Diana


Vinschgau gehen oder bleiben? | 45 Min. | 2024 | Documentary

Laufzeit: 45 Minuten

Ausstrahlung: Premiere: 24.04.2024 – BASIS Vinschgau Venosta; RAI Südtirol; RAI Alto Adige; Tour-Event mit Ausstrahlungen in: Metropol Kino Bozen, Stadttheater Bruneck, Stadttheater Sterzing 

Produktion & Regie: Sarah Trevisiol

Kamera & Licht / DP: Marco Telfser

Audio: Simon Mariacher

Schnitt: Sarah Trevisiol

Schnitt-Asistenz: Simon Mariacher

Musik: Maurizio Efisio Pala

Sound-Design: Niccolò Bosio

Beratung Postproduktion: Matteo Vegetti


Bauen am Limit – Iceman Ötzi Peak | 23 Min. | 2022 | Short Documentary

Laufzeit: 23 Minuten

Ausstrahlung: RAI Südtirol

Produktion & Regie: Marco Telfser

Kamera, Licht, Audio: Marco Telfser, Florian Steiner & Peter Praxmarer

Schnitt & Farbe: Marco Telfser, Florian Steiner & Peter Praxmarer

Musik: Robin Diana

Set-Asistenz: Jana Perfler

 


Mainfelt: Abschied und Neubeginn | 23 Min. | 2019 | Short Documentary

Laufzeit: 22 Minuten

Produktion & Regie: Marco Telfser

Kamera, Licht, Audio: Marco Telfser, Florian Steiner & Julian Rappold

Audio: Peter Praxmarer

Schnitt: Marco Telfser

Farbe, Grafik und Sounndesign: Julian Rappold

Musik: Mainfelt


In Arbeit

Dokumentarfilm: Stilfs – Resilienz erzählen (2024 – 2026)

Laufzeit: 25 – 30 Minuten

Beschreibung:

Unser Film begleitet die Bewohner und das Projekt: “Stilfs – Resillienz erzählen” auf ihrem Weg, ihr Dorf durch den Nationalen Konjunktur- und Resilienzplan zu revitalisieren.

Mit einer Investition von 20 Millionen Euro strebt Stilfs danach, seine Strukturen zu stärken und der Abwanderung entgegenzuwirken. Das Projekt “Stilfs – Resilienz erzählen” ist mehr als nur eine Initiative – es ist eine gemeinschaftliche Vision für eine lebenswerte Zukunft.

Wir dokumentieren den partizipativen Prozess, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv eingebunden sind. Von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu baulichen Maßnahmen – jeder Schritt ist Ausdruck des gemeinsamen Willens, das Dorf lebendig und attraktiv zu gestalten.

Doch dieser Weg ist nicht ohne Hindernisse. Wir zeigen die Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, und die Kreativität, mit der sie angegangen werden. Stilfs ist ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaftssinn und Entschlossenheit die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung bilden können.


Dokumentarfilm: Die Jagd in Mir – Zwischen Leidenschaft & Besessenheit (2024 – 2026)

Laufzeit: ca. 60 – 90 Minuten

Beschreibung:

Abenteuerlicher Dokumentarfilm über den Tierfotografen Philipp Egger.

„Die Jagd in Mir“ erzählt die Geschichte von Philipp Egger, einem jungen Naturfotografen, der alles gibt, um den perfekten Moment einzufangen.
Auf der Suche nach Schönheit und Wahrheit bringt er sich selbst immer wieder an körperliche und seelische Grenzen – getrieben von einem inneren Drang, der zur Sucht wird.

Über ein Jahr hinweg begleitet der Zuschauer Philipp durch extreme Naturbedingungen, durch Zweifel, Rückschläge und stille Triumphe. Zwischen kindlicher Faszination, künstlerischer Besessenheit und der Frage nach dem richtigen Maß entsteht das intime Porträt eines Mannes, der sich selbst im Ringen mit der Natur zu verlieren droht – und vielleicht genau dort wiederfindet.

Ein Film über Hingabe, Schmerz, Erneuerung – und die heilende Kraft der Natur.

Was kann einen Menschen so antreiben, dass er bereit ist, alles zu riskieren – für ein einziges Bild?